Basiswissen Kirchenmusik

Ein Grundlagenkurs


Kurskonzept

"Ein Kurs, für den es keinerlei Vorkenntnisse braucht"
Die Idee hinter diesem Kurs ist, allen Personen, die sich grundsätzlich für die Theorie hinter der Musik interessieren, eine Lernplattform zu bieten, die keine Vorkenntnisse voraussetzt (Grundkenntnisse im Klavierspiel sind allerdings von Vorteil). Entsprechend beginnt der auf mehrere Semester angelegte Kurs bei der "Basis", der Entwicklung der Notenschrift und arbeitet sich langsam über die allgemeine Musiktheorie hin zu den speziellen Themen der Musik, insbesondere der Kirchenmusik vor. Hierbei geht es jeweils um das Erlernen, bzw. Verstehen der Grundlagen, nicht um vertieftes Wissen, wie es von einem Berufsmusiker erwartet würde.

Dauer & Ort

12 Einheiten à 2 Stunden pro Semester in den Räumlichkeiten der Fachstelle

Leitung

Thomas A. Friedrich, Leiter der Fachstelle Kirchenmusik

Kosten

pro Semester (ausser 3. Semester) 240.-

Ein Quereinstieg ist - bei entsprechender Eignung - vor jedem neuen Semester möglich
Derzeit läuft das 4. Semester. Falls Sie beim 5. Semester mit einsteigen wollen, melden Sie uns Ihr Interesse gleich hier!

Inhalt 1. Semester: Fokus "Wie Musik notiert wird"

  • Entwicklung der Notenschrift und des Notenbildes
  • Violin- und Bass-Schlüssel: Notennamen und fixierte Tonhöhen
  • Zuordnung der Noten zu den Klaviertasten
  • Die weissen Tasten des Klaviers in Bezug zu den Kirchentonarten
  • Kirchentonale Lieder im Katholischen Gesangbuch
  • Pausenzeichen, Punktierungen und Überbindungen
  • Die einfache Solmisation
  • Takt, Taktarten und Rhythmus
  • Taktfiguren: wie Taktarten dirigiert werden können
  • Die Theorie der Intervalle
  • Erkennen und Singen von Intervallen mit Hilfe bekannter Melodieanfänge
  • Wie man mit der Stimmgabel den richtigen Anfangston findet
  • Die Versetzungszeichen # und b
  • Die Durtonleiter und der Quintenzirkel in Dur

Inhalt 2. Semester: Fokus "Wie aus Tönen Harmonien werden (1)"

  • Repetition der wichtigsten Fakten des 1. Semesters
  • Die Welt des Dreiklangs in Dur und Moll
  • Sonderformen von Dreiklängen (vermindert, übermässig, Vorhalte)
  • Verbindung von Dreiklängen: einfache Kadenzen
  • Akkordlagen & Akkordumkehrungen
  • Harmonisieren von einfachen Liedern in Dur mit nur drei Akkorden
  • Die Molltonleiter und der Quintenzirkel in Moll
  • Besondere Formen der Molltonleiter (harmonisch, melodisch, arabisch)
  • Harmonisieren von einfachen Liedern in Moll mit nur drei Akkorden

Inhalt 3. Semester: Fokus "Wo Kirchenmusik stattfindet"

  • Das Kirchenjahr
  • Liturgische Formen und deren Elemente
  • Das gesungene und gesprochene Wort: Phonetik (Ausspracheregeln)
  • Theorie und Praxis der Psalmodie
  • Nicht jeder Gesang ist ein Lied: die musikalischen Gattungen
  • Grundlagen der Stimmbildung
Das 3. Semester wird, sofern möglich und gewünscht, als Kantorenkurs mit separater Zertifizierungsmöglichkeit geführt.
Weitere Details siehe unter 'Kantorenamt Zertifikatskurs'

Inhalt 4. Semester: Fokus "Wie aus Tönen Harmonien werden (2)"

  • Repetition der wichtigsten Fakten des 2. Semesters
  • Die Obertonreihe
  • Die Welt des Vierklangs in Dur und Moll
  • Akkorde mit fünf und mehr Tönen: das Prinzip der Terzschichtung
  • Die Erweiterung von Kadenzen
  • Einfaches Harmonisieren von Melodien mit mehr als drei Akkorden

Inhalt 5. Semester: Fokus "Töne zu Kompositionen verbinden"

  • Repetition der wichtigsten Fakten des 4. Semesters
  • Grundlegende Tonsatzregeln
  • Prinzipien des Kontrapunkts
  • Vorgehensweisen bei der Komposition einfacher Kanons
  • Konsonanz und Dissonanz: Zweistimmige Kompositionen im alten Stil
Weitere Semester mit spezifischem Inhalt sind in Absprache mit den Teilnehmern möglich!